Biel/Bienne, 14. April 2025

SIPBB setzt auf digitale Produktpässe – BloqSens zieht in Biel ein

Biel/Bienne, 14.4.2025 – Die BloqSens AG, ein innovatives Schweizer Unternehmen, das auf digitale Produktpässe (DPP) spezialisiert ist, hat neue Räumlichkeiten im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne bezogen. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens und unterstreicht BloqSens‘ Engagement für Innovation und Zusammenarbeit in der Region.

„Wir freuen uns sehr, Peter Krummenacher und sein Team in unserem Park begrüßen zu dürfen. Die BloqSens AG trägt mit ihrem Angebot einen wichtigen Teil dazu bei, die Potenziale der digitalen Transformation in Unternehmen voll auszuschöpfen.“ sagt Anita Jörg, COO & CMO des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne.

Die BloqSens AG entwickelt – als «Swiss Made Digital Service» – eine Plattform für digitale Produktpässe, darunter auch für den digitalen Batteriepass, der ab 2027 gemäss EU-Verordnung sowohl für E-Auto-, E-Bike und E-Scooter als auch für industrielle Batterien verpflichtend wird. Mithilfe von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bietet BloqSens manipulationssichere und skalierbare Lösungen, die Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen und die Prinzipien der Zirkulärwirtschaft unterstützen. Neben der Entwicklung branchenspezifischer Anwendungen bietet das Unternehmen auch Beratungsdienstleistungen an, einschliesslich SAP-Beratung. Zudem ist es als Solution Partner von GS1 sowie als Mitglied von CES (Circular Economy Switzerland) und iBAT (Swiss Battery Association) hervorragend vernetzt.

Peter Krummenacher, CEO der BloqSens AG, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, Teil des SIPBB-Netzwerks zu werden. Die Nähe zu führenden Technologiepartnern und die Nutzung der Infrastruktur des Parks werden uns dabei helfen, unsere Lösungen weiterzuentwickeln und den digitalen Wandel in der Industrie voranzutreiben.“

Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne ist ein führendes Kompetenzzentrum für angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Industrie 4.0 und nachhaltige Technologien. Mit seiner Swiss Smart Factory bietet der Park eine Plattform für Test- und Demonstrationsprojekte sowie ein starkes Netzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern.

___

Laden Sie die Medienmitteilung unten in verschiedenen Sprachen herunter.

Download der Medienmitteilung
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf