Bern, Biel/Bienne, 14.10.2025 – Das Beratungsunternehmen Swiss Climate und das Technologieunternehmen BloqSens gehen eine Partnerschaft ein, um Unternehmen beim Aufbau von Digitalen Produktpässen (DPP) zu unterstützen.
“Digital Product Passports” sind ein zentrales Element der geplanten EU-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) und sollen für zahlreiche Produktgruppen wie zum Beispiel Batterien, Textilien oder auch Bauprodukte verpflichtend werden. Sie dienen dazu, Informationen über Produkte über deren gesamten Lebenszyklus hinweg digital und transparent bereitzustellen – etwa zu Haltbarkeit, Recyclingfähigkeit, Materialherkunft oder CO₂-Fußabdruck.
BloqSens liefert dafür die technologische Lösung: eine Plattform zur einfachen Erstellung, Verwaltung und Nutzung von DPPs. Swiss Climate bringt seine langjährige Expertise in der Erstellung von CO₂-Produktbilanzen (Life Cycle Assessments) ein – ein Schlüsselelement innerhalb des DPPs, wenn es um Umweltwirkungen und Klimarelevanz geht. Diese Bilanzierung basiert auf internationalen Standards und ermöglicht eine belastbare Darstellung der CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts.
Dank dieser Partnerschaft erhalten Unternehmen eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Lösung: Sie profitieren sowohl von der technischen Infrastruktur zur Umsetzung eines DPPs als auch von der inhaltlichen Tiefe durch fundierte Umwelt- und Klimadaten. Damit wird nicht nur regulatorischen Anforderungen entsprochen, sondern auch ein echter Mehrwert für Kund:innen, Geschäftspartner:innen und interne Nachhaltigkeitsziele geschaffen.
„Ein DPP ist insbesondere dann wirksam, wenn er mit validen und glaubwürdigen Daten gefüllt ist. Genau hier setzt die Partnerschaft an: BloqSens bietet ihren Kunden Lösungen, Produktinformationen sicher und transparent zu erstellen, zu verwalten und zu teilen. Swiss Climate liefert die CO₂-Daten, die den digitalen Produktpass zu einem echten Nachhaltigkeitsinstrument machen“, so Andreas Künzli, Co-Lead Produktbilanzen bei Swiss Climate.
„Die Partnerschaft mit Swiss Climate stärkt unser Versprechen, Datenqualität und Nachhaltigkeit zu vereinen: Von der belastbaren Umweltbilanz bis zum DPP liefern wir Unternehmen die Grundlage, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und echte Klimawirkung nachzuweisen“, so Peter Krummenacher, CEO der BloqSens AG.
Digitaler Produktpass
Der Digitale Produktpass ist eine Initiative der Europäischen Union, die die Nachhaltigkeit von Produkten fördern und die Kreislaufwirtschaft stärken soll. Mit dieser Massnahme will die EU den Zugang zu wichtigen Informationen über Produkte verbessern, um deren Lebenszyklus transparenter zu machen und Unternehmen, Verbrauchern und Behörden zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen des Europäischen Green Deals und des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft plant die EU, diese Pässe schrittweise für bestimmte Produktgruppen verbindlich zu machen.
Die EU ist bestrebt, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Um die Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung zu bewältigen, soll der Europäische Green Deal die EU in einen ressourceneffizienten Wirtschaftsraum verwandeln.
Im Rahmen dieser Bemühungen werden derzeit mehrere Initiativen und Programme durchgeführt. Von besonderem Interesse ist dabei die Initiative für nachhaltige Produkte (SPI), die auch einen Vorschlag für eine Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) enthält.
Der ESPR sieht die Einführung von digitalen Produktpässen vor, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Diese Produktpässe werden nach und nach für verschiedene Produktkategorien obligatorisch werden.
Produktbilanzen
Jedes Produkt und jede Dienstleistung hinterlassen über ihre Lebensdauer einen ökologischen Fussabdruck, sei es aufgrund der Bereitstellung von Rohmaterialien, der vorgelagerten Produktion oder durch anfallende Transporte. Ändern lässt sich diese Tatsache zwar nicht, durch geschicktes Handeln können die Auswirkungen aber reduziert werden. Mit einer Ökobilanz, auch Life-Cycle Analysis (LCA) oder Produktbilanz genannt, werden die Emissionen Ihrer Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus gemessen und nach standardisierten Methoden bewertet. Damit sind Ökobilanzen das gegenwärtig beste Instrument, die Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt quantitativ zu bewerten. Spezifisch erhobene Daten bilden dabei das Fundament, um die nachhaltige Positionierung Ihrer Produkte zahlenbasiert voranzutreiben und Verbesserungen über den gesamten Lebenszyklus zu erzielen.
___
Die Pressemitteilung steht in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zum Download zur Verfügung.
Über Swiss Climate
Swiss Climate AG ist ein Beratungsunternehmen in den Bereichen CO₂-Management, Nachhaltigkeit, Klimaschutzprojekte und Energie. Wir bieten gewinnbringende und innovative Lösungen an, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Unternehmen erzielen mit uns gemeinsam einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft, steigern ihren Gewinn und stärken gleichzeitig ihr Image.
Swiss Climate optimiert die Geschäftsprozesse von Unternehmen und Organisationen nachhaltig. Mit innovativen Lösungen, wirkungsvollen Strategien und langjähriger Erfahrung steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit und sorgen für ein glaubwürdiges Image durch echtes Engagement.
Der Hauptsitz von Swiss Climate ist in Bern, weitere Standorte befinden sich in Genf, Zürich, im Wallis und in Hamburg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.swissclimate.ch.
Kontakt: Andreas Künzli, Senior Berater; andreas.kuenzli@swissclimate.ch
Über BloqSens
Die BloqSens AG ist ein führender Anbieter von Digital Product Passport (DPP)-Lösungen. Ihre innovative Plattform ermöglicht es Unternehmen, Produktinformationen sicher und transparent zu erstellen, zu verwalten und zu teilen.
BloqSens positioniert den DPP nicht nur zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sondern als strategisches Instrument für den E-Commerce. Der Fokus liegt darauf, den DPP zum neuen digitalen „Point of Sale“ zu entwickeln, um Produktlebenszyklen zu optimieren, die Kundenbindung zu vertiefen und somit den Marketing- und Vertriebsteil zukunftssicher abzudecken.
Als GS1 Solution Partner integriert die BloqSens AG globale Standards, um nahtlose Interoperabilität und verbesserte Rückverfolgbarkeit innerhalb der Lieferketten zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bloqsens.com.
Kontakt: Peter Krummenacher, CEO; peter.krummenacher@bloqsens.com