Basel, 12.03.2025 – Angesichts der bevorstehenden Einführung von Digitalen Produktpässen (DPP) in der EU haben Burckhardt Compression, GS1 Switzerland und BloqSens gemeinsam ein erfolgreiches Pilotprojekt durchgeführt. Ziel war es, die Anforderungen der DPP-Verordnung zu verstehen, Chancen für Unternehmen zu identifizieren und anhand eines exemplarischen Produkts die Demoversion eines DPP zu realisieren.
DPPs werden voraussichtlich bis 2030 für Kompressoren verpflichtend, da diese bereits heute als energieverbrauchsrelevante Produkte (“energy related products”, ErP) gelten. Das Pilotprojekt mit Industriepartner Burckhardt Compression konzentrierte sich auf ein Kompressorventil und untersuchte die Auswirkungen auf IT-Architektur und Datenmanagement.
Der Pilotversuch zeigte, dass die frühzeitige Auseinandersetzung mit DPP-Themen Unternehmen hilft, sich optimal vorzubereiten und von neuen Möglichkeiten zu profitieren. Die Verwendung etablierter GS1-Standards ermöglicht zudem eine hohe Interoperabilität mit anderen Systemen. „Offene, weltweite interoperable Standards ermöglichen es, möglichst schnell neue Anforderungen umsetzen und so direkt Wirkung zu entfalten“, betont Dominik Halbeisen, Standards Expert Technical Industries bei GS1.
„Die frühzeitige Planung der zukünftigen IT-Architektur ermöglicht einen effizienten Rollout des zukünftigen DPP“, erläutert Peter Krummenacher, CEO der BloqSens AG.
Über Burckhardt Compression
Burckhardt Compression ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Kolbenkompressortechnologien und -services mit Hauptsitz in Winterthur. Die kundenspezifisch ausgelegten und modularisierten Kompressorsysteme werden in den Bereichen Chemie und Petrochemie, Gastransport und -lagerung, Wasserstoffmobilität und -energie, im Industriegas-Sektor sowie in der Raffinerie, Gasförderung und -verarbeitung eingesetzt. www.burckhardtcompression.com
Kontakt: Henry Stocker, henry.stocker@burckhardtcompression.com
GS1 Schweiz – The Global Language of Business
GS1 Switzerland ist Teil der internationalen, nicht profitorientierten Organisation GS1 Global. Die Anwendung der weltweiten GS1-Standards steigert die Transparenz, Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Branchen entlang der Wertschöpfungskette. GS1-Lösungen bieten vielfältige Möglichkeiten, um Informationen in kompakter Form zu identifizieren, zu erfassen und auszutauschen. Die Organisation leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Digitalisierung der Wirtschaft und fördert die Lebensqualität der Gesellschaft. www.gs1.ch
Kontakt: Dominik Halbeisen, Standards Expert Technical Industries; doh@gs1.ch
Über BloqSens
BloqSens AG, ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Basel, Schweiz, bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der digitalen Produktpässe. Ihr Serviceportfolio umfasst massgeschneidertes Consulting, effizientes Onboarding sowie die Erstellung branchespezifischer Lösungen für digitale Produktpässe. www.bloqsens.com
Kontakt: Peter Krummenacher, CEO; peter.krummenacher@bloqsens.com