Wenn der Batteriepass vom Batteriehersteller (oder dem Importeur) erstellt wird, wie wird dann sichergestellt, dass die Daten später hinzugefügt werden können, wenn die Batterie zum zweiten Mal verwendet, repariert oder recycelt wird, d.h. in Fällen, in denen der Hersteller oft nicht mehr direkt beteiligt ist?
- In der Tat gibt es in einer Kreislaufwirtschaft zahlreiche andere Akteure, die eine Batterie wiederverwenden, sie nach der ersten Nutzung für einen anderen Zweck in Betrieb nehmen oder sie recyceln.
Es muss daher sichergestellt werden, dass sie den Batteriepass aktualisieren oder ergänzen können, indem sie entweder den ursprünglich erstellten Pass aktualisieren oder einen neuen Pass erstellen, der mit dem ursprünglichen Pass verbunden ist.